Watts Up?

Projektaufruf zur Förderung von Innovationen im Energiesektor

Reiche dein Projekt bis Mittwoch, den 10. September ein und gewinne einen Preis im Gesamtwert von CHF 20’000 – sowie die Chance, dein Projekt mit einem potenziellen ersten Kunden in die Realität umzusetzen! 

Wie läuft der Projektaufruf ab?

Watts Up? ist ein Projektaufruf von EnovArk, der darauf abzielt, konkrete Herausforderungen im Bereich der Energienetze durch Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen, Wissen und Ressourcen über traditionelle Organisationsgrenzen hinweg zu lösen. Ziel ist es, die Herausforderungen von Akteuren im Energiesektor mit innovativen Ideen oder Technologien anzugehen. 

Ab dem 7. Mai

Ich informiere mich über die konkreten Challenges der Partnerorganisationen sowie über das Reglement des Projektaufrufs.

Ab dem 7. Mai

Sommer

Ich reiche meine Bewerbung für eine oder mehrere Challenges bis Mittwoch, den 10. September (Mitternacht) über das folgende Formular ein. 

Sommer

Anfang Oktober

Die Jury wählt die relevantesten Lösungen aus (gemäss den im Reglement festgelegten Kriterien). 

Anfang Oktober

Mitte Oktober

Ich werde über die Entscheidung der Jury informiert.

Mitte Oktober

28. Oktober

Wird mein Projekt ausgewählt, präsentiere ich es der Jury im Pitch.

Wird mein Projekt ausgezeichnet, erhalte ich einen Preis im Wert von CHF 20’000, davon CHF 10’000 in bar, um meine Lösung weiterzuentwickeln. 

28. Oktober

Ab November 2025

Ich setze mein Projekt gemeinsam mit dem Challenge-Partner und mit der Unterstützung von EnovArk in der Praxis um.

Ab November 2025

Entdecken Sie die Challenges

Um teilnahmeberechtigt zu sein, muss die vorgeschlagene Lösung eine der folgenden Herausforderungen adressieren:

#1 Clever speichern, besser konsumieren

#2 Geheimnisvolles Holz, chaotischer Kessel

#3 Leitungen unter beobachtung

#4 Strategie unter Strom

#5 Dynamische Tarife – Chance oder Stolperstein

#6 Weniger Verluste, mehr Energie

#7 Vernetzte Einsätze, informierte Kunden 

#8 Das Gehirn der Flexibilität

Der Projektaufruf im Detail

Der Projektaufruf ist international offen für Unternehmen, Start-ups, Institutionen oder Projektträger, die im Energiesektor tätig sind oder tätig werden möchten. Die vorgeschlagenen Lösungen müssen gemeinsam mit dem Challenge-Partner umgesetzt werden können und sollen eine langfristige Entwicklung, Implementierung und Nachhaltigkeit gewährleisten. 

Jusqu’à trois lauréats pourront être récompensés, chacun remportera un prix d’une valeur totale de CHF 20’000 comprenant : 

  • Un montant en cash d’une valeur de CHF 10’000 pour le développement de la solution
  • Un accompagnement par EnovArk d’une valeur de CHF 10’000
  • La mise à disposition d’infrastructures-test sur le terrain et un suivi de la solution par le porteur de challenge

Ein Preis im Gesamtwert von CHF 20’000, der Folgendes beinhaltet:

CHF 10'000

CHF 10’000 in bar für die Weiterentwicklung der Lösung 

Coaching

CHF 10’000 an Unterstützung durch EnovArk 

Infrastruktur

Zugang zu realen Testumgebungen und Projektbegleitung durch den Challenge-Partner 

Eine Vorauswahl prüft die Teilnahmeberechtigung und bewertet die technische und wirtschaftliche Machbarkeit der eingereichten Lösungen. Anschliessend beurteilt jeder Challenge-Partner die eingegangenen Bewerbungen zu seinem Thema und entscheidet über deren Fortsetzung (Go / No-Go). 

Die Projekte, die diese zwei Stufen bestehen, werden einer Jury vorgelegt. Diese wählt Finalisten aus, die ihre Lösungen am 28. Oktober vor der Jury präsentieren, woraufhin die Jury nach Beratung den Gewinner auswählen wird.

Für die Gültigkeit der Bewerbung müssen alle Pflichtfelder im Anmeldeformular ausgefüllt sein. Die Bewertung erfolgt zusätzlich anhand folgender Kriterien: 

  • Passgenauigkeit zur formulierten Herausforderung 
  • Relevanz und Mehrwert der Lösung 
  • Innovations- oder Kreativitätsgrad 
  • Technische Umsetzbarkeit 
  • Wirtschaftliches Potenzial und Entwicklungschancen 
  • Qualität der Bewerbung 
  • Fähigkeit des Teams, das Projekt bis zur Umsetzung zu tragen 

Die Jury besteht aus vier unabhängigen Expert:innen aus dem Energiebereich, die nicht mit den Challenge-Partnern verbunden sind.  

Die Jurymitglieder: 

  • Bewerten die Relevanz und das Potenzial der eingereichten Lösungen 
  • Nehmen an den Projektpräsentationen im Auswahlverfahren teil 
  • Wählen und prämieren den Gewinner

Veranstalter

Partner

Kontakt

EnovArk
c/o Fondation The Ark
Rue de l’Industrie 23

1950 Sitten
Suisse

058 332 21 20

contact@enovark.ch

Abonnieren Sie unseren Newsletter
und tauchen Sie ein in die Energiewende!
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Nach oben scrollen