#1 Clever speichern, besser konsumieren

Patrick Geiger 

AM & Ingenieur für den Betrieb von Hoch- und Mittelspannungsanlagen

CIMO

+41 (0) 24 470 35 57 

patrick.geiger@cimo.ch

Kontext

Grossverbraucher von Energie stehen vor mehreren zentralen Herausforderungen: 

  • Hohe Strafkosten Strafzahlungen aufgrund monatlicher Lastspitzen (Peak Shaving), 
  • Wachsender Wunsch, den Eigenverbrauch langfristig zu optimieren, 
  • Notwendigkeit zur Reduktion des oft teuren und ineffizienten Einsatzes von Regelenergie, 
  • Bereitstellung einer elektrischen Energiereserve für die vollständige Inselversorgung des Industrieareals bei Ausfall des Hauptnetzes. 

Energiespeicherung erscheint als vielversprechende Lösung für diese Herausforderungen. Ihre Umsetzung ist jedoch derzeit schwer zu rechtfertigen ohne klare Erkenntnisse über die technischen und wirtschaftlichen Auswirkungen. 

Problem

Entwicklung einer Modellierungs- und Simulationslösung, die es einem Großverbraucher ermöglicht: 

  • Die Relevanz eines Speichersystems für seinen spezifischen Bedarf zu bewerten, 
  • Den Speicher korrekt zu dimensionieren (Kapazität, Leistung, Größe), 
  • Verschiedene Lade-/Entladestrategien zu simulieren mit dem Ziel einer gleichzeitigen Optimierung: 
    • Reduktion der Lastspitzen (Peak Shaving), 
    • Maximierung des Eigenverbrauchs, 
    • Minimierung des Einsatzes von Regelenergie, 
    • Verlängerung der möglichen Inselbetriebsdauer. 

Ziel

Entwicklung oder Vorschlag einer Lösung, die folgende Fragen beantworten kann: 

  • Wie groß muss die Batterie für meinen Standort sein? 
  • Was sind die Gesamtkosten eines solchen Systems? 
  • Welche Vorteile (wirtschaftlich, energetisch, ökologisch) sind zu erwarten? 
  • Kann das Energieverhalten eines Standorts oder Quartiers auf Basis elektrischer Daten modelliert werden? 

Aktuell fehlen: 

  • Simulationswerkzeuge, die auf Großverbraucher zugeschnitten sind, 
  • Eine integrierte Sichtweise auf die vier Ziele (Peak Shaving, Eigenverbrauch, Regelenergie, Inselbetrieb), 
  • Klare Referenzwerte zur Bewertung der Rentabilität eines Speichersystems im jeweiligen Umfeld. 

Partner

CIMO – Compagnie industrielle de Monthey SA ist ein 1997 gegründetes Schweizer Unternehmen mit über 450 Mitarbeitenden in 80 spezialisierten Berufen. CIMO ist insbesondere in folgenden Bereichen tätig: Energieproduktion und -verteilung, Abfallbehandlung, technische Instandhaltung, Ingenieurwesen, Automation, Hygiene und Sicherheit, Umwelt, Labor, Arbeitsmedizin. 

Mit hochentwickelter Technologie erbringt CIMO ihre Dienstleistungen primär für den Industriestandort Monthey, aber auch für Drittkunden. 

Haben Sie eine Idee, eine Lösung oder eine Technologie, um diese Herausforderung zu meistern?

Bewerben Sie sich jetzt!

Nach oben scrollen