#3 Leitungen unter beobachtung
Kontakt
Kontext
Fernwärmenetze sind komplexe Infrastrukturen, die teuer im Bau – und noch teurer in der Sanierung sind. In einigen Fällen sind die theoretischen Lebensdauern der Leitungen bereits überschritten, ohne dass grössere Schäden sichtbar sind. Eine gute Nachricht – aber wie kann man davon wirklich profitieren?
Heute ist es in der Regel einfach, eine beschädigte Leitung zu erkennen, sobald sie zum Beispiel undicht wird. Viel schwieriger ist es jedoch, den fortschreitenden Verschleiss einer Leitung zwischen dem Neuzustand und einem kritischen Punkt einzuschätzen. Gerade diese Zwischenphasen sind jedoch strategisch entscheidend für die Wartung und Investitionsplanung.
Problem
Mangels genauer und zugänglicher Indikatoren beruhen Sanierungsentscheidungen nach wie vor zu oft auf theoretischen Annahmen oder indirekten Hinweisen. Dabei ist jede Massnahme am Netz extrem kostenintensiv und bringt grosse Einschränkungen für die Nutzer:innen mit sich (umfangreiche Baustellen, Versorgungsausfälle etc.).
Es ist daher entscheidend, den tatsächlichen Zustand des Netzes objektiv beurteilen zu können.
Zwei zentrale Dimensionen sind zu überwachen:
- Thermische Qualität der Leitungen: Ein Netz mit hohen Wärmeverlusten wird ineffizient und teuer im Betrieb.
- Strukturelle Qualität: Mechanische Festigkeit, Wasserdichtheit und langfristige Leistungsfähigkeit.
Ziel
Gesucht wird eine Methode oder ein Werkzeug (möglicherweise mit direktem Eingriff an den Leitungen), das es ermöglicht, sowohl die thermische als auch die strukturelle Qualität einer Fernwärmeleitung zuverlässig, einfach und kostengünstig zu messen.
Ziel ist es, Sanierungsentscheidungen auf konkreten Daten zu basieren, um die Lebensdauer des Netzes intelligent zu verlängern – oder rechtzeitig einzugreifen.
Partner
Sinergy hat sich zum Ziel gesetzt, der Bevölkerung und den Unternehmen in Martigny und Umgebung optimalen Komfort zu bieten – und dabei ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dazu gehören die Versorgung mit erneuerbarer Energie, ein nachhaltiger Umgang mit dem Wasserkreislauf sowie eine optimale globale Vernetzung.
Gemeinsam mit Kunden und Partnern strebt Sinergy die CO₂-Neutralität an und setzt alles daran, Werte zu schaffen und Ressourcen zu schonen.

Haben Sie eine Idee, eine Lösung oder eine Technologie, um diese Herausforderung zu meistern?
Bewerben Sie sich jetzt!